CarboCert und carboforst
Regionaler Ausgleich mit unseren Zertifikaten
Warum CarboCert? Warum Carboforst ?
Humusaufbau: CO2 speichern – Zukunft sichern.
Klimaschutzprojekte müssen nicht am anderen Ende der Welt sein! CarboCert bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren CO2 Fußabdruck lokal zu kompensieren. CarboCert hat es sich zum Ziel gesetzt, mit regionalen Klimaschutzlösungen aus dem Heimatpaket (z. B. Humusaufbau, Agrofrost oder klimastabiler Waldumbau) die Bodenfruchtbarkeit,die Resilienz der landwirtschaftlichen Lebensräume zu stärken, zu stabilisieren und die Landwirtschaft als Lösungsweg zu nutzen, um dem Klimawandel mit der Schaffung von Kohlenstoffsenken aktiv entgegenzuwirken.
Waldumbau: Trinkwasser und Kohlenstoff speichern.
CarboForst fördert den Waldumbau und die Wiederaufforstung zu klimastabilen Wäldern. Dadurch können die elementaren Waldfunktionen effektiv in eine klimaveränderte Zukunft überführt werden. Die großflächigen Waldschäden zeigen die Notwendigkeit des Handelns. CarboForst unterstützt deshalb den Umbau und die Pflege für die ersten zehn Jahre. Diese Zeitspanne ist die pflegeintensivste und wichtigste Phase vom neu gepflanzten Sprössling bis hin zum etablierten Wald. Die volle Kohlenstoff- und Wasserspeicherfunktion des Waldes kann nur durch einen fachgerecht bewirtschafteten Wald erzielt werden. Wald liefert das heimische Holz für die Substitution von fossilen Energieträgern aber auch Baumaterial. Dieses Arrangement lohnt heute, morgen und für folgende Generationen.
Humusaufbau und Waldumbau kann viel viel mehr als nur CO2 speichern!
Die Vorteile von Humusaufbau
Sie kaufen eine Tonne CO2 und erhalten viele Ko-Ökosystemleistungen.
Was Humus alles kann, Humus sorgt für:
- Sauberes Trinkwasser
- Gesunde nährende Lebensmittel
- Natürlich fruchtbarere Böden
- Verminderung von Erosion
- Reduktion von fossilem Energieinput
- Kohlenstoffspeicherung
- Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit
- Weniger mineralische Düngung
- Weniger chemischer Pflanzenschutz
- Eine Handlungsmöglichkeit gegen den Klimawandel
Die Vorteile von klimastabiler Wiederbewaldung
- Kühlfunktion durch Transpiration der Bäume (Verdunstungskälte)
- Erhalt der Wasserspeicher- und Filterfunktionen des Waldbodens
- Nachhaltige Produktion des Rohstoffs Holz
- Aufrechterhaltung der Biodiversität
- Unterstützung der Artenvielfalt
- Schaffung und Erhalt von Arbeitsplätzen
- Bereitstellung gesellschaftlicher Wohlfahrtsleistungen
- Verhinderung von Bodenerosion und -degradation
- Aufbau der Luftreinigungsfunktionen des Waldes
- Versorgung mit hochwertigen Wildprodukten
CarboCert und CarboForst Zertifikate
Wählen Sie ein Produkt
Referenzen:
Fragen & Antworten
Gerne helfen wir weiter.
Allgemein
Wie funktioniert der ISO-Zertifikatekauf?
Durch den Kauf eines CarboCert-Zertifikats sind sie im Besitz einer ISO-zertifizierten CO2-Gutschrift. Diese Gutschriften werden über ein zentrales Register (CSA Registry) verwaltet. Mit dem Kauf eines CarboCert-Zertifikats wird die genannte Menge im CSA-Register stillgelegt. Die CO2-Gutschrift wird “eingelöst”. Jetzt kann die auf dem CarboCert-Zertifikat angegebene Menge an CO2 als Kompensation für Ihren privaten oder betrieblichen CO2-Ausstoß geltend gemacht werden. Dieser Prozess verhindert, dass CO2-Gutschriften doppelt verkauft werden.
Welche Art von Projekten kann ich einreichen?
Im Prinzip alles dauerhaft pflanzbares, dass zusätzlich zur Erreichung der Wirtschaftlichkeit Kapital benötigt.
Wann wird gefördert?
Sobald ein/eine Unterstützer/in gefunden wurde.
Wann wird ausbezahlt?
Nach erfolgter Pflanzung, Pflege und Bestandsnachweis.
Wie lange ist die Projektlaufzeit?
Kommt auf das Projekt an.