Projektdetails

Waldumbau ehemaliger Buchenmonokultur

Finanzierungsziel

2.800,00 

zzgl. 19% MwSt.

Gesamt:

Projekt-Standort

Projekt­beschreibung

Der Wald bestand aus fast 100% Buchen. Über die letzten Jahre sind davon mehr und mehr krank geworden und es gab vermehrt Ausfälle. Einzelne Bäume sind abgebrochen, teilweise auch ohne Sturmereignisse. Es gab somit immer wieder Schäden am noch gesunden und sich verjüngenden Bestand und es war ausserdem auch eine Gefahrenlage an vorbeiführenden Wegen. Deshalb haben wir jetzt den Grossteil der teils kranken Buchen entnommen, auf ca 1ha Fläche. Ziel ist jetzt, die Buchennaturverjüngung aufzulockern mit weiteren, auch seltenen Baumarten. Die Aufforstung erfolgt am Waldrand mit Wildobst (Apfel, Birne), dahinter seltene Baumarten (Speierlinge, Elsbeere, Maulbeere), dann verschiedene Eichensorten und im sehr feuchten Bereich mit Erlen, die den Boden trocknen werden. Damit sollte neu ein Mischwald entstehen, in dem nicht mehr die Buche dominiert, aber trotzdem noch deutlich vorhanden ist. Aufgeforstet wird in “Trupps”, also Kleingruppen der neu eingebrachten Baumarten, die von den natürlicgh aufwachsenden Buchen umgeben und geschützt werden. Der Wald sollte damit fit für die Zukunft und resilienter und artenreicher werden.

Mehr entdecken

Weitere Projekte

Projekt Lebenswald Wittmanstal

25.800,00 

Aufforstung Hangennest

24.200,00 

AgroNatur-Baumfelder

396.000,00 

Paulownia KUP Plantage

132.000,00 
Nach oben scrollen